Entwurfsplanung
Entwurfsplanung
Ob Einfamilienhaus, Wohnanlage oder Industriehalle - wir planen mit Ihnen Ihr Bauvorhaben.
Bauantragsplanung
Nach dem Entwurf erstellen wir sämtliche für den Bauantrag erforderlichen Unterlagen und stimmen diese mit dem Bauamt ab.
Werkplanung
Neben der reinen Entwurfsplanung planen wir auch die Ausführung bis ins Detail und koordinieren die notwendigen Fachplaner.
Projektleitung
Wir koordinieren die Fachplaner, Handwerker und leiten Ihre Baustelle in qualitativer und terminlicher Hinsicht.
Das Isentaler Wohnbau-Team klärt zusammen mit Ihnen die Aufgabenstellung und berät Sie zum Leistungsbedarf, d.h. Sie legen uns Ihre Vorstellungen dar und wir besprechen zusammen wie eine mögliche Umsetzung aussehen könnte.
Nach der Grundlagenermittlung erfolgt die Vorplanung. Hier werden die Grundlagen ausgewertet und ein Planungskonzept nach Ihren Zielvorstellungen erarbeitet. Ggf. besprechen wir auch alternative Lösungsmöglichkeiten und integrieren andere Fachplanungen, die Sie evtl. bereits in Auftrag gegeben haben, in den Vorentwurf.
Zum Vorentwurf gehört auch eine erste grobe Kostenschätzung und eine erste grundsätzliche Klärung mit den Baubehörden zur Sicherstellung der Genehmigungsfähigkeit. Ggf. kann auch eine Bauvoranfrage zum Umfang der Entwurfsplanung gehören.
Nach der Vorplanung kommt die eigentliche Entwurfsplanung. Hier wird ein vollständiges Planungskonzept erarbeitet und ein zeichnerischer Entwurf vorgelegt.
Nach der Entwurfsplanung muss das Bauvorhaben genehmigt werden. Dafür erstellen wir Ihnen die Bauvorlagen zur Einreichung bei den Baubehörden. Neben den Entwurfszeichnungen erstellen wir die notwendigen Berechnungen wie z.B. Bruttorauminhalt, Wohnfläche, Geschossfläche etc. und erstellen die notwendigen Bauantragsformulare.
Sofern Ihr Bauvorhaben Abweichungen vom Bebauungsplan oder den Bauvorschriften aufweist, erstellen wir auch hierfür die notwendigen Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen. Als letztes unterzeichnen Sie die erforderlichen Bauantragsunterlagen und holen sich die erforderlichen Unterschriften von Ihren Nachbarn und reichen die Unterlagen bei der Baubehörde ein.
Der nächste Schritt zur Realisierung Ihres Bauvorhabens ist die Ausführungsplanung, auch Werkplanung genannt.
Hier werden die Ergebnisse der vorangegangenen Leistungsphasen durchgearbeitet und eine Ausführungsplanung im Maßstab 1:50 erstellt. Unser Team erstellt dazu auch notwendige Detail- und Konstruktionszeichnungen. Weiterhin stimmen wir uns in der Ausführungsplanung auch mit allen notwenigen Fachplanern wie z.B. Statiker, Haustechniker, Brandschutzplaner etc. ab und arbeiten deren Fachplanungen in die Werkpläne ein.
Die Objektüberwachung auch Projekt- oder Bauleitung genannt umfasst die eigentliche Abwicklung des Bauvorhabens, d.h. das Team der Isentaler Wohnbau GmbH überwacht und koordiniert die ausführenden Unternehmen. Dafür erstellen wir Bauzeitenpläne, führen ein Bautagebuch und nehmen fertig gestellte Leistungen ab.
Trotz sorgfältiger Planung und den besten Unternehmen treten bei jeder Baumaßnahme Baumängel auf. Zur Bauleitung gehört es selbstverständlich diese Mängel zu erkennen, zu dokumentieren und die Beseitigung dieser Mängel zu überwachen.
Ein weiterer wesentlicher Punkt der Projektleitung ist die Rechnungsprüfung und Kostenfeststellung. Wir prüfen die Rechnungen der Unternehmer für Sie und erteilen entsprechende Zahlungsfreigaben sofern der Leistungstand erreicht ist. Weiterhin halten wir die Ergebnisse in einer Kostenfeststellung fest und erleichtern Ihnen die Kostenkontrolle, damit die Baukosten nicht aus dem Ruder laufen. Ebenfalls zur Projektleitung gehören die Bauabnahmen und schließlich die Übergabe des fertigen Projektes. Auch die Koordination mit anderen Fachplanern oder Behörden fällt in diese Leistungsphase.
Um die Projektleitung wirtschaftlich zu betreiben, können wir diese Leistungsphase nur in einem räumlich begrenzten Umkreis im Großraum Mühldorf, Dorfen ausführen. Je nach Komplexität des Bauvorhabens sind mind. wöchentliche Baustellenbesuche nötig. Daher sind wir mit der Bauleitung auf einen Umkreis von max. 1,5 Stunden Fahrzeit um unser Büro in Schwindegg beschränkt. Alle anderen Leistungsphasen können wir aber ohne weiteres in ganz Oberbayern oder darüber hinaus abwickeln.